Gesundheitskrise: Internationale Petition für den Schutz der Kinder

In den letzten zwei Jahren hat Covid 19 die Nachrichten und das Leben der Menschen auf der ganzen Welt beherrscht. Angst hat unsere Reaktion auf die Pandemie stark beeinflusst und zu unangemessenen Maßnahmen und Interventionen für unsere Kinder geführt.
Kinder sind verletzlich, und sie sollten geschützt und mit Respekt behandelt werden. In der Vergangenheit waren Kinder in Not- und Konfliktsituationen immer die am stärksten Betroffenen.
Die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus, die den Kindern auferlegt wurden, wie anlasslose Tests, Masken, Schulschließungen und Impfungen, schaden mehr als sie nutzen. Laut zahlreichen Expertenmeinungen in aller Welt sind diese Maßnahmen nicht gerechtfertigt, zumal das Gesamtrisiko, dass Kinder an Covid schwer erkranken oder sterben, äußerst gering ist.
Zudem sollten Entscheidungsträger in aller Welt diese Gesundheitskrise nicht zum Anlass nehmen, Kindern ihre Grundrechte vorzuenthalten.
Gesund leben
Das lange Tragen der Masken und die fehlenden sportlichen Aktivitäten haben sich negativ auf die körperliche Gesundheit der Kinder ausgewirkt. Sie leiden unter den politischen Entscheidungen, die sich auch auf ihre psychische Gesundheit auswirken und manchmal schon im Alter von 6 Jahren zu Depressionen oder Selbstmordgedanken führen.
Wachsen und gedeihen
Das Leben in einem Umfeld, das von Ängsten beherrscht wird, kann die Entwicklung unserer Kinder stark beeinträchtigen. Bereits in den ersten Lebensjahren werden Lernverzögerungen beobachtet. Durch die zahlreichen Maßnahmen wird ihnen, ein für ihre Entwicklung günstiges Umfeld vorenthalten.
Das Recht auf Bildung
Obwohl es kaum Anhaltspunkte dafür gibt, dass Kinder oder Bildungseinrichtungen die Hauptursache für die Übertragung von Covid sind, kommt es in Schulen immer wieder zu Schließungen. Dies wird noch dadurch verschlimmert, dass die Medien die Rolle, die Schulen bei der Verbreitung des Virus spielen, immer wieder aufs Neue falsch darstellen. Schulschließungen sind in den meisten Fällen eher eine politische Entscheidung als eine Entscheidung für die öffentliche Gesundheit. Schulen sind die Zukunft unserer Kinder. Bildung ist ein Grundrecht, und es ist unsere Pflicht, sie unseren Kindern zu ermöglichen.
Das Recht auf Schutz durch die Eltern
Es hat sich eine Tendenz herausgebildet, die es minderjährigen Kindern ermöglicht, die elterliche Zustimmung zur Impfung zu umgehen, unabhängig davon, ob dies in ihrem Interesse ist. Die Eltern haben jedoch eine Verantwortung, die gemäß dem Internationalen Übereinkommen über die Rechte des Kindes unter keinen Umständen aufgehoben werden kann.
Umgeben von Menschen, die sie lieben
Soziale Distanzierung und Masken schaffen ein Klima des Misstrauens, das Kinder daran hindert, ihre sozialen und emotionalen Beziehungen auszubauen.
Garantie für eine unbeschwerte Kindheit und eine bessere Zukunft
Kindern und Jugendlichen wird die Verantwortung für den gesundheitlichen Schutz der Erwachsenen zugeschoben und aufgebürdet, aber es ist weder klug noch fair, sie mit gesundheitspolitischen Überlegungen zu überfordern.
Diese entscheidenden Jahre ihres Lebens sind heilig und unantastbar. Die Kindheit ist kostbar. Kinder müssen in dieser Krise geschützt und behütet werden.
Die Zukunft unserer Kinder hängt von den Entscheidungen ab, die wir heute treffen. Wir müssen aufhören, dies aufs Spiel zu setzen.
Wir fordern alle Entscheidungsträger auf, Kindern wieder eine sorgenfreie Kindheit ohne Schuldgefühle zu ermöglichen. Bei allen Entscheidungen muss das Wohl der Kinder vorrangig berücksichtigt werden.
Unterschriften
Petition
Danke fürs Teilen !
Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung
Neueste Unterschriften
10,528 | Anonymous | ||
10,527 | Anonymous | ||
10,526 | Stéphanie G. | ||
10,525 | Anonymous | ||
10,524 | Laetitia D. | ||
10,523 | Anonymous | ||
10,522 | Anonymous | ||
10,521 | Anonymous | ||
10,520 | Carla P. | ||
10,519 | Alda A. | ||
10,518 | Nuno F. | ||
10,517 | Anonymous | ||
10,516 | Anonymous | ||
10,515 | Jacqueline M. | ||
10,514 | Anonymous | ||
10,513 | Martine M. | ||
10,512 | Gaelle B. | ||
10,511 | Fanny M. | ||
10,510 | Frédéric T. | ||
10,509 | Emmanuel M. | ||
10,508 | Alexia C. | ||
10,507 | Anonymous | ||
10,506 | Neri S. | ||
10,505 | Anonymous | ||
10,504 | Elisabeth C. | ||
10,503 | Christine V. | ||
10,502 | sylvianesmest@gmail.com M. | ||
10,501 | Prof Prem raj P. | ||
10,500 | Sandrine D. | ||
10,499 | Rikki D. | ||
10,498 | Ariane L. | ||
10,497 | Anonymous | ||
10,496 | Benjamin R. | ||
10,495 | Anonymous | ||
10,494 | Caroline A. | ||
10,493 | stephanie v. | ||
10,492 | morgane l. | ||
10,491 | Anonymous | ||
10,490 | Anonymous | ||
10,489 | Lydie B. | ||
10,488 | Nicole G. | ||
10,487 | Chantal L. | ||
10,486 | Bruno l. | ||
10,485 | Laurie G. | ||
10,484 | FRANCINE D. | ||
10,483 | Jessica F. | ||
10,482 | Anonymous | ||
10,481 | Anonymous | ||
10,480 | chrystel w. | ||
10,479 | CECILE-ANNE F. | ||
<< < > >> |